WerkstattAtelier
Peter Krullis
Zusammen gegen Antisemitismus
Ein Kunstprojekt von Peter Krullis und Lissi Maier-Rapaport
%20Startseite%20Homepage%20Peter%20(Version%20neu).jpg)
Das Projekt besteht aus einem künstlerischen Teil (Fotoportraits, Foto- und Videocollagen) und einem dokumentarischen Teil (Fragebogen- und Interviewaktion, deren Auswertung in einer Zusammenfassungen präsentiert wird). Fotografiert und befragt wurden Menschen jüdischer und nichtjüdischer Herkunft zum Thema Antisemitismus und ob sie selbst direkte oder indirekte antisemitische Erfahrungen gemacht haben.
Zusätzlich wurden Menschen nichtjüdischer Herkunft zu ihrem Wissen über Judentum und jüdischen Lebens in Deutschland befragt (1700 Jahre ist jüdisches Leben in Deutschland dokumentiert).
Die Ausstellung wurde im Sommer 2021 in München in der Nazarethkirche zum ersten Mal in Präsenz gezeigt und sollte ab Januar 2022 im Landratsamt Tübingen in der Glashalle zu sehen sein, musste jedoch wegen der pandemischen Lage um ein Jahr auf 2023 verschoben werden. Im Anschluss war sie von Oktober 2023 bis August 2024 im Theologicum der Universität Tübingen präsent. Anlass war die Kompaktstudienwoche zu Antisemitismus und Antijudaismus, Eröffnung und verschiedene Begleitveranstaltungen stellten das Projekt ins Zentrum der Betrachtung. Derzeit ist die Ausstellung noch bis 27.5.2025 im Generallandesarchiv Karlsruhe Dokumentstionsstelle Rechtextremismus zu sehen.